Kinderkurse in Frankfurt am Main – Das Musikzentrum

Musikkurs für Babys – von 6 bis 18 Monaten
Musikalische Frühförderung Musikkinderkurse

Ab dem frühest möglichen Zeitpunkt die natürliche Musikalität anregen
Unterstützung der Sensomotorik und der Sprachentwicklung
Körpererfahrung durch Kniereiter- u. Schaukellieder, rhythmische Echospiele,
Tanz u. Bewegung Stärkung der elementaren Bindung zwischen Eltern und Kind
Anregungen für das Musizieren mit dem Baby zu Hause
(musikalisches Repertoire für die Eltern)

Eltern-Kind-Kurs – von 1½ bis 3 Jahren
Eltern-Kind-Kurs – von 1½ bis 3 Jahren Musikunterricht in Frankfurt am Main - Das Musikzentrum

Durch gemeinsames Singen die eigene Stimme entdecken
Durch Fingerspiele, Bewegung und Tanz den eigenen Körper kennen lernen
Klänge und Geräusche erfahren und durch Spiele selbst erzeugen
Spiel mit Klanghölzern, Trommeln, Rasseln und Triangel

Musikalische Früherziehung – von 3 bis 6 Jahren
Kinderkurse

Musikalische Früherziehung, auch Musikalische Frühförderung
Rhythmik: Tanz und Bewegungsspiele zu Musik, Spiele mit der Stimme, Lieder singen, Geschichten, Reime und Verse in Musik umsetzen
Bewusstes Musik hören: Unterscheiden von Geräuschen, Rhythmen, Tonhöhen, Lautstärken, Geschwindigkeiten
Musizieren auf Orff’schen Instrumenten, Klang-/Geräuscherzeugern, selbst gebastelten Instr.
Rhythmische und melodische Echospiele (Grundschlagtraining)
Grafische Darstellung von Tonhöhen und Tondauer, sowie Rhythmen
Erstes Kennenlernen der Notation

Instrumentale Orientierung – ab 6 Jahren
Instrumentale Orientierung – ab 6 Jahren Musikunterricht in Frankfurt am Main - Das Musikzentrum

Die Idee der Orientierungskurse besteht darin, dass Kinder im Vor- und Grundschulalter
(ca. 6 bis 10 Jahre) die Möglichkeit haben, mehrere Instrumente genauer kennenzulernen,
um herauszufinden, für welches Instrument sie am „begabtesten“ sind oder
womit sie einfach den meisten Spaß haben.

Im Allgemeinen wird ein Instrument für ca. 6 Unterrichtseinheiten unterrichtet und dann erfolgt der Wechsel zum nächsten. Da der Unterricht von den jeweiligen Fachlehrern erfolgt, kann mit dem Instrumentenwechsel auch jeweils ein Lehrer- und Terminwechsel verbunden sein.

ab mtl. 64.-€

Kursübersicht
Babykurse: (6-18 Monate) - mit Eltern
Dienstag 10.30 Uhr
Eltern-Kind-Kurse: (1 ½ - 3 Jahre) - mit Eltern
Montag 15.00 Uhr
Montag 16.50 Uhr
Dienstag 15.00 Uhr
Dienstag 16.50 Uhr
Mittwoch 15.25 Uhr
Mittwoch 16.20 Uhr
Donnerstag 17.00 Uhr
Samstag 10.30 Uhr
Samstag 11.35 Uhr

Musikalische Frühförderung
Montag 15.55 Uhr (3 - 5 Jahre)
Montag 17.45 Uhr
Dienstag 15.55 Uhr
Dienstag 17.45 Uhr
Mittwoch 14.30 Uhr
Mittwoch 17.15 Uhr
Donnerstag 15.00 Uhr
Donnerstag 16.00 Uhr
Freitag 15.00 Uhr
Freitag 15.55 Uhr
Freitag 17.45 Uhr
Samstag 09.35 Uhr
Freitag 16.50 Uhr (5 – 6 Jahre)

Orientierungsgruppen: (6 - 8 Jahre)
Finde dein Instrument – 6 Instrumente in einem Jahr
Mo – Leitung Angelika Bauerfeld
15.00 Uhr Eltern-Kind-Kurs (1 ½ - 3 Jahre)
15.55 Uhr MFE (3 - 5 Jahre)
16.50 Uhr Eltern-Kind-Kurs (1 ½ - 3 Jahre)
17.45 Uhr MFE (3 - 5 Jahre)

Di – Leitung Brit Chameroy
10.30 Uhr Babykurs
15.00 Uhr Eltern-Kind-Kurs (1 ½ - 3 Jahre)
15.55 Uhr MFE (3 - 5 Jahre)
16.50 Uhr Eltern-Kind-Kurs (1 ½ - 3 Jahre)
17.45 Uhr MFE (3 - 5 Jahre)

Mi – Leitung Brit Chameroy
14.30 Uhr MFE (3 - 5 Jahre)
15.25 Uhr Eltern-Kind-Kurs (1 ½ - 3 Jahre)
16.20 Uhr Eltern-Kind-Kurs (1 ½ - 3 Jahre)

Mi – Leitung Angelika Bauerfeld
17.15 Uhr MFE (3 - 5 Jahre)

Do – Leitung Julia Hummel-Krabbe
15.00 Uhr MFE (3 - 5 Jahre)
16.00 Uhr MFE (3 - 5 Jahre)
17.00 Uhr Eltern-Kind-Kurs (1 ½ - 3 Jahre)

Fr – Leitung Julia Hummel-Krabbe
15.00 Uhr MFE (3 - 5 Jahre)
15.55 Uhr MFE (3 - 5 Jahre)
16.50 Uhr MFE (5 - 6 Jahre)
17.45 Uhr MFE (3 - 5 Jahre)

Sa – Leitung Angelika Bauerfeld
09.35 Uhr MFE (3 - 5 Jahre)
10.30 Uhr Eltern-Kind-Kurs (1 ½ - 3 Jahre)
11.25 Uhr Eltern-Kind-Kurs (1 ½ - 3 Jahre)
Info zu den Kursen
„Musik aktiv erleben“, ist unser Motto in einer Zeit, in der Computeranimation, TV, Video und iPad das Freizeitangebot dominieren, denn Kinder nehmen täglich eine Vielzahl von akustischen Eindrücken auf: im Kindergarten, beim Einkaufen, beim Spielen drinnen und draußen. Mit Hilfe einer frühen musikalischen Förderung, für die Kinder bereits vor dem Schulalter besonders aufnahmefähig sind, wollen wir Musik bewußt machen und ein aktives Umgehen mit ihr durch Spiel und Spaß ermöglichen, ohne dass dabei Begabung eine Rolle spielen soll.
Unser Unterricht wird von speziell hierfür ausgebildeten und qualifizierten Lehrkräften einmal wöchentlich in kleinen, altersmäßig homogenen Gruppen in kindgerechter Form durchgeführt, d.h. Ruhe und Bewegung, Spannung und Entspannung lösen sich ab. Das Unterrichtsziel gliedert sich, je nach Kurs und Anfangsalter der Kinder, in 2 bis 6 Halbjahre, wobei die Kinder zunächst zum Musikhören und Musikmachen angeregt und dann mit den ersten Grundbegriffen der Musiklehre vertraut gemacht werden.
Bewegungskoordination, Grob- und Feinmotorik, Spontaneität, Kreativität, Konzentration, Denk- und Unterscheidungsvermögen, sprachlicher Ausdruck, Geschicklichkeit, Gruppenfähigkeit, soziales Verhalten.
Je nach Kurs benötigen die Kinder pro Halbjahr ein Begleitbuch zum Unterricht, in dem sie auch malen und gestalten können bzw. eine Sammelmappe für Kopien und Zeichnungen. In der Musikschule stehen den Kindern verschiedene Orff- und Klanginstrumente zur Verfügung, sowie Tonbänder, Reifen, Seile , Bälle, bunte Tücher, Papier, Bastelmaterial, Malstifte. Alle Instrumente, die an unserer Schule unterrichtet werden, werden den Kindern gezeigt und erklärt. Für die Babykurse empfiehlt sich die Anschaffung eines eigenen „Pakets“ schon aus hygienischen Gründen.
Das sind sogenannte Stabinstrumente, wie Glockenspiel, Xylophon und Metallophon für das Melodiespiel und zur rhythmischen Begleitung kleine Schlaginstrumente wie Klangstäbe, Triangeln, Bongos, Hand- und Schellentrommel, Tamburin, Holzblocktrommel, Becken, Cymbeln, Rasseln, Schellen, etc., die aufgrund ihrer leichten Spielbarkeit pädagogisch besonders wertvoll sind.
Kinderkurs

Programmbeschreibung Kinderkurse

 

Kinderkurse mtl. 42.-€
1 x pro Woche   (50 Min.)
Start mit der Probephase
18 Termine pro Halbjahr
Ferien- und Feiertagspause
6 gleiche mtl. Raten
zu je 42€

Start mit der Probephase:  Die ersten 3 Unterrichtseinheiten  zur Gebühr von: 42€

Der Start des Unterrichts ist jederzeit möglich.

Möchten Sie den Unterricht nach der Probephase fortführen, verlängert sich die Unterrichtsvereinbarung jeweils zum 31.1. und 31.8. eines Jahres.
Die Anmeldegebühr ( 15.- € ) ensteht erst bei Fortführung des Unterrichts.
Bei Einstieg während des Halbjahres, werden nur die Unterrichtseinheiten bis
zum nächsten Kündigungstermin berechnet.

  Anmeldung / Terminanfrage


Senden Sie uns Ihre Wünsche -wir setzen uns mit Ihnen direkt in Verbindung ( Telefon / Mail ).

Nach erfolgter Terminabsprache bestätigt das Musikzentrum ihre Anmeldung und den Starttermin des Unterrichts.

Das Musikzentrum, Berger Strasse 289, Frankfurt / Bornheim

mtl. 42.-€


mtl. 42.-€
-2€ = 40.00€
mtl. 40.00€


mtl. 42.-€
-4€ = 38.00€
mtl. 38.00€


mtl. 42.-€
-6€ = 36.00€
mtl. 36.00€


Ihre gesamte mtl. Gebühr: €